Startseite

23./24. August

Schweizer Leichtathletik­Meisterschaften
in Frauenfeld

HERZLICHEN DANK FRAUENFELD

Die Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld haben uns zwei Tage voller Emotionen und Spitzenleistungen geschenkt. Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Erfolgen! Ein grosses Dankeschön geht an den LC Frauenfeld für die perfekte Organisation und an die Fans für die einzigartige Stimmung.

Wir freuen uns schon jetzt, euch am 25./26. Juli 2026 im Stadion Letzigrund zu den Schweizer Meisterschaften 2026 willkommen zu heissen.

Ein grosses Merci an unsere Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre die Schweizer Meisterschaft 2025 in dieser Form nicht möglich. Dank ihrem Engagement können wir ein Event auf hohem Niveau bieten, das dem Leistungsniveau der Athletinnen und Athleten gerecht wird.

Hauptsponsoren

Official Broadcaster

Platinsponsoren

News

SM Frauenfeld (Tag 2 Frauen): Audrey Werro läuft in neue Sphären

SM Frauenfeld (Tag 2 Frauen): Audrey Werro läuft in neue Sphären

Die 800-m-Läuferin Audrey Werro pulverisierte am zweiten Tag der Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld ihren eigenen Landesrekord. Auch Stabhochspringerin Angelica Moser brillierte.

SM Frauenfeld (Tag 2 Männer): Lionel Spitz zündet wieder den Turbo

SM Frauenfeld (Tag 2 Männer): Lionel Spitz zündet wieder den Turbo

Nach 2003 und 2014 erlebten Gross und Klein in Frauenfeld abermals ein mitreissendes Leichtathletik-Fest. Bei den Männern sorgten Vierteilmeiler Lionel Spitz und Hürdensprinter Jason Joseph für die Highlights am zweiten SM-Tag.

SM Frauenfeld (Tag 1 Männer): Simon Ehammer fliegt zu Gold und Bronze

SM Frauenfeld (Tag 1 Männer): Simon Ehammer fliegt zu Gold und Bronze

Mit Gold im Weitsprung respektive Bronze im Stabhochsprung samt PB war Simon Ehammer der Mann des ersten Tages der Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld. Timothé Mumenthaler (100 m) und Felix Eichenberger (Stabhochsprung) feierten im stimmungsvollen Stadion Kleine Allmend Titelpremieren.

Grusswörter